Sol Campbell verpasst Saisonende. Klagenfurt definitiv EM-Austragungsort. Aufgebot für Marcos gestrichen. Zweiter Koreaner für Eindhoven. Bayer Leverkusen gegen Abstieg versichert.
Sol Campbell verpasst Saisonende. Arsenals Verteidiger Sol Campbell, der im Spitzenspiel der Londoner gegen Manchester United (2:2) nach einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte, bleibt für vier Spiele gesperrt. Der englische Verband wies den Rekurs des Meisters ab. Damit bestreitet der englische Internationale am Samstag sein letztes Saisonspiel. Die restlichen drei Meisterschaftsspiele sowie den FA-Cup-Final muss er von der Tribüne aus verfolgen.
Klagenfurt definitiv EM-Austragungsort. Klagenfurt ist nach Wien, Innsbruck und Salzburg definitiv der vierte österreichische Austragungsort für die EM 2008. Die Stadt, das Land Kärnten und der Bund beschlossen nach Verhandlungen den nötigen Neubau des Klagenfurter Stadions. Die Finanzierung steht noch nicht im Detail fest.
Aufgebot für Marcos gestrichen. Der brasilianische Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira hat den WM-Torhüter Marcos aus dem Kader für das Testspiel gegen Mexiko (30. April) gestrichen. Offiziell leidet der Spieler des brasilianischen Zweitligisten Palmeiras an einer Bronchitis. Der eigentliche Grund dürfte aber sein peinlicher Auftritt bei der 2:7-Niederlage gegen Vitoria Bahia sein, als er an mindestens drei Gegentreffern Schuld war.
Zweiter Koreaner für Eindhoven. Der PSV Eindhoven hat den südkoreanischen Mittelfeldspieler Young-Pyo Lee für drei Jahre unter Vertrag genommen. Bisher war er leihweise in Holland engagiert. Nach Ji-Sung Park ist Lee der zweite Koreaner, der mit Johann Vogel beim holländischen Tabellenführer spielt. Lee, der an der WM in Südkorea für Furore sorgte, wird in Eindhoven von Gus Hiddink, WM-Coach Südkoreas, trainiert.
Bayer Leverkusen gegen Abstieg versichert. Bayer Leverkusen erhält im Fall eines immer wahrscheinlicher werdenden Abstiegs aus der 1. Budesliga sieben Millionen Euro von einer Versicherung aus Hannover. Die Summe soll die Verluste in der 2. Bundesliga durch geringere TV-Gelder und fehlende Zusatzeinnahmen annähernd auffangen.