interessiert euch evtl.. noch - info von peischl..
Die Mischung aus Kämpfern und Technikern stimmt beim FCZ"
Coach Heinz Peischl zeigt den Kickern des FC Thun wo es lang geht und kennt den FC Zürich nur zu gut
WERBUNG
Wien - Das Spiel in der Champions-League-Qualifikation zwischen Red Bull Salzburg und dem FC Zürich zieht Heinz Peischl in seinen Bann.
Der Burgenländer mit Tirol-Vergangenheit trainiert in der obersten Schweizer Spielklasse den FC Thun ist ist gespannt auf das Duell zwischen dem Klub-Fußball der beiden EURO-Partner.
Den FC Zürich kennt Peischl nur zu gut, oft haben seine Mannschaften schon gegen den Klub gespielt.
Bei Sport1 spricht Heinz Peischl über...
...das Duell zwischen Heimat Österreich und Wahlheimat Schweiz
Für mich ist der direkte Vergleich zwischen dem Schweizer und dem österreichischen Fußball interessant. Der Vergleich ist ja eigentlich nicht ganz richtig, weil der FC Zürich als Meister ja gegen die Wiener Austria spielen müsste. Aufgrund der Entwicklung im Sommer, wo die Austria auf dem Transfermarkt Federn gelassen haben, teffen jetzt anscheinend aber doch die besten Mannschaft der beiden Ligen aufeinander.
...die Zusammensetzung und Taktik des FC Zürich-Teams
Sie haben einerseits eine sehr gute Mischung aus jungen, hungrigen und erfahrenen Spielern. Andererseits stimmt auch die Mischung aus Kämpfern und Technikern. Es ist von der sozialen Kompetenz her eine sehr homogene Mannschaft. Zürich hat ein gutes taktisches Konzept. Sie stehen in der Defensive sehr kompakt und operieren dann mit der Dynamik und Stärke ihrer Spieler mit Konter-Fußball. Ich glaube nicht, dass es gegen Salzburg anders sein wird.
...die wichtigsten Zürich-Spieler
Alhassane Keita: Er ist im Moment das Um und Auf, hat bislang schon vier Treffer erzielt.
Alexandre Alphonse und Rafael: Die beiden Angreifer sind um nichts schwächer als Keita.
Xavier Margairaz: Er ist ein überragender Spieler und ohne Frage sicherlich einer der technisch besten Fußballer in der Schweiz.
Cesar, Blerim Dzemaili und Gökhan Inler: Sie sind sehr gute Mittelfeldspieler, die mit ihrer individuellen Klasse Spiele entscheiden können. Sie sind außerdem sehr disziplinierte Spieler.
Hannu Tihinen: Bei ihm weiß man noch nicht so recht. So wie der FC Zürich in den ersten beiden Partien aufgetreten ist, ist er aber ein sehr guter Mann in der Verteidigung.
...die Verantwortlichen beim FC Zürich
Der Fredy Bickel ist derjenige, der für die Transfers und das Management zuständig ist. Lucien Favre nimmt die sportlichen Dinge in die Hand. Er ist für das Training und die Aufstellung verantwortlich. Die beiden arbeiten sehr eng zusammen und sind Verfechter von sehr gutem, gepflegtem Fußball.
...die Chancen der Salzburger
Die Chancen stehen 50:50. Beide Mannschaften haben eine gute Chance die nächste Runde zu erreichen. Salzburg hat auf Kunstrasen gewisse Vorteile, die Zürcher dafür auf dem Naturrasen. Ich bin sehr gespannt.