montella hat geschrieben:heute hier morgen dort, deshalb planen konzerne auch mitkannst du nicht sagen, dass du für immer sturmfan sein wirst.
Kommt drauf an, was man unter einem Fan versteht. Im Moment hab ich das Glück alle Heimspiele und einige Auswärtsspiele pro Saison, wenn ich nicht krankheitsbedingt ausfalle- besuchen zu können. Ich werd aber wohl nicht immer in Graz wohnen, ist gar nicht mein Ziel. Vielleicht wird's auch Sturm nicht immer geben, dann hat sich die Frage auch schon erledigt. Allerdings selbst wenn Sturm vor die Hunde geht: Der Sturmgeist wird ewig leben, es wird immer Leute auf der ganzen Welt geben, die sich an schöne Momente mit den Schwarzweißen und auch an Trauer, Wut und Verzweiflung zurückerrinnern werden. Dieses Gefühl werde ich immer in mir tragen, dabei ist es unerheblich, ob ich im Stadion anwesend sein kann oder nicht, ob Sturm in der ersten oder in der letzten Liga spielt, ob ich in Graz lebe, oder in einem Kaff irgendwo in Irland oder sonstwo. Nicht nur die Moment des größten Triumphes in der Champions League, auch Klassenerhaltsduelle wie gegen Bregenz, sowas bleibt einem ewig in Errinnerung. Enttäuschungen wie gegen Parma, Menschen wie Osim. Die Hoffnung, irgendwann wiedermal in einem internationalen Bewerb für Furore sorgen zu können, die Angst vor einem Konkurs oder noch schlimmer: Dass der Verein zu einer Marionette gemacht wird, wie Austria Salzburg, das gehört alles zum Fandasein dazu.
Wenn man also den Begriff Fan als eine geistige Verbindung zu einem Verein deklariert, dem man ein kleines Eck seines Herzens freihält, ohne dabei die wesentlichen Dinge des Lebens aus den Augen zu verlieren, dann ja, dann trau ich mich zu sagen, dass ich für immer ein Fan des SK Sturm sein werde. Denn in dieser Hinsicht ist es mir auch herzlichst egal, ob ich Dir deshalb leid tue oder nicht. Mir tut dafür jeder leid, der in seinem Fandasein lediglich Tore, Stars und gewonnene Spiele sieht...