der iiiiiiiiiiiiiiiiiiiii hat geschrieben:futzdumm!! uf dänemark go schlegle und denn spiel verpasse + eine nacht im knast verbringen!!! selten so gelacht!!
Paprikasalami hat geschrieben:Fuck the Vikings!!!
der iiiiiiiiiiiiiiiiiiiii hat geschrieben:futzdumm!! uf dänemark go schlegle und denn spiel verpasse + eine nacht im knast verbringen!!! selten so gelacht!!
Nach Ausschreitungen von FCZ-Fans in Kopenhagen hat die dänische Polizei schwere Vorwürfe gegen ihre Schweizer Kollegen erhoben. Die Zürcher Stadtpolizei weist diese zurück.
Die Situation eskalierte gestern, als die Polizei in einem Zug, der die Zürcher zum Bröndby-Stadion brachte, einen Fan verhaftete. Dieser besprayte zuvor den Zug mit einem Graffiti. Die neun Polizisten, die die Supporter aus Zürich begleiteten, wurden daraufhin von Fans angegriffen.
Drei Polizisten und ein Fan leicht verletzt
Die Schweizer seien derart gewalttätig gewesen, dass die Polizei aus dem Bahnhof beim Stadion habe fliehen müssen und Warnschüsse in die Luft abgegeben habe, berichtete Polizeichef Jörn Bro. Die Hooligans hätten Steine und leere Flaschen geworfen und Gürtel als Waffen eingesetzt.
Die Polizei forderte Verstärkung an und nahm rund 100 Randalierer fest. Drei Polizisten und ein Zürcher Fan wurden leicht verletzt. Bereits am Nachmittag war es in der Innenstadt von Kopenhagen zu einigen Zwischenfällen mit Schweizer Fans gekommen.
Zürcher Polizei: Genauestens informiert
Die Zürcher Stadtpolizei wies heute Vorwürfe aus Dänemark in aller Form zurück, die dortigen Behörden nicht vor Hooligans gewarnt zu haben. Die Spezialisten der Stadtpolizei hätten im Vorfeld des Spiels auch schriftlich informiert, sagte Medienchefin Susann Birrer auf Anfrage.
So sei gemeldet worden, dass 400 bis 500 Fans aus der Schweiz anreisten, darunter auch 50 gewaltbereite Personen. Dabei sei spezifiziert worden, dass letztere gegen andere Fan-Gruppen aggressiv werden könnten, allenfalls pyrotechnisches Material bei sich trügen und viel Alkohol konsumierten.
Birrer betonte, dass es nicht zur Gewalt zwischen Fan-Gruppen gekommen sei. Vielmehr liege eine Solidarisierungsaktion mit einem Fan vor. «Wir haben über gewaltbereite Fans schriftlich und korrekt im Vorfeld informiert, was mit den Informationen gemacht wurde, können wir nicht sagen und wir werden auch den Polizeieinsatz nicht beurteilen», sagte Birrer.
Verschiedene Versionen des Geschehenen
Es gebe zwei verschiedene Versionen, eine von den Fans und eine von der dänischen Polizei, sagte Alexander Kuszka, Medienchef und Fan-Beauftragter des FCZ auf Anfrage. Solange die Umstände nicht geklärt seien, werde sich der FCZ nicht äussern. Kuszka tönte zugleich an, dass Bilder über die Behandlung der Verhafteten Fragen in Bezug auf allfällige Menschenrechtsverletzungen aufwärfen.
In der Schweiz ist im Hinblick auf die Europameisterschaften 08 eine Hooligan-Datenbank geplant. Der Bundesrat will damit Gewalt und Gewaltpropaganda an Sportveranstaltungen besser bekämpfen. Die Datenbank ist noch nicht in Betrieb. (cpm/sda)
loca hat geschrieben:zu den randerscheinungen in kopenhagen:
ich warte wirklich dringend auf mehr infos. bin hin und her gerissen. auf alle fälle bin ich wütend, dass der fcz nun im ausland als club mit "hooligans" und "gewaltbereiten fans" dasteht. VIELEN DANK, an wen auch immer.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 1 stadt 1 verein!, 1896züri, Fussballverückter, Jungzuercher, neinei, oma, yellow, Zürirulez und 375 Gäste