Ensis hat geschrieben:Die Nachfrage steigt erst, wenn das Angebot knapp ist
Falsch. Der Preis steigt wenn das Angebot knapp ist. Dies ist aber im Letzi selten der Fall, genaugesagt nur wenn es bei schönem Wetter gegen FCB od. GC geht und der FCZ einigermassen in Form ist.
Grundsätzlich gelten doch folgende, undiskutierbaren, ökonomischen Gesetze: (siehe BWL Thommen)
Steigt der Preis, sinkt die Nachfrage.
Sinkt der Preis, steigt die Nachfrage.
Gegen Basel kann die Rechnung des FCZ Vorstandes ev. aufgehen, u.a. auch deshalb, weil viele Gelegenheitsbesucher von der Erhöhung gar nichts wissen und, wenn schon vor Ort, halt schimpfend ein Ticket kaufen. Die Affiche ist, gegen FCB und GC, besonders und kann ev. auch in Zukunft für Preiserhöhungen genutzt werden. Es werden zu CHF 50 weniger kommen, als zu CHF 40, doch ob auf den Preisaufschlag von 25% gleich ein Viertel der Kunden mit Enthaltung reagiert, ist offen.
Im nächsten Heimspiel gegen Servette kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass 1/4 od. mehr der Gelegenheitsbesucher aus finanziellen Gründen zuhause bleiben, d.h. die Nachfrage um 25% zurückgeht.
Eins ist klar: Die Nachfrage wird infolge der Preiserhöhungen garantiert zurückgehen. Um wieviel Prozent bleibt Spekulation. Für uns Fans bedeutend ist doch: Es werden auf jeden Fall weniger Leute im Stadion sitzen, als früher. Die bezahlen zwar durchschnittlich mehr, werden deswegen leider nicht mehr Stimmung machen. Im Gegenteil.
Wenn der Vorstand stur an der CHF 50 Politik festhält ist klar: Es wird leiser werden im Letzigrund. Und bestimmt nicht "weiser".