Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Romi
Beiträge: 1247
Registriert: 10.04.03 @ 16:43
Wohnort: Baden

Beitragvon Romi » 22.10.04 @ 15:14

Ensis hat geschrieben:Die Nachfrage steigt erst, wenn das Angebot knapp ist


Falsch. Der Preis steigt wenn das Angebot knapp ist. Dies ist aber im Letzi selten der Fall, genaugesagt nur wenn es bei schönem Wetter gegen FCB od. GC geht und der FCZ einigermassen in Form ist.

Grundsätzlich gelten doch folgende, undiskutierbaren, ökonomischen Gesetze: (siehe BWL Thommen)

Steigt der Preis, sinkt die Nachfrage.
Sinkt der Preis, steigt die Nachfrage.

Gegen Basel kann die Rechnung des FCZ Vorstandes ev. aufgehen, u.a. auch deshalb, weil viele Gelegenheitsbesucher von der Erhöhung gar nichts wissen und, wenn schon vor Ort, halt schimpfend ein Ticket kaufen. Die Affiche ist, gegen FCB und GC, besonders und kann ev. auch in Zukunft für Preiserhöhungen genutzt werden. Es werden zu CHF 50 weniger kommen, als zu CHF 40, doch ob auf den Preisaufschlag von 25% gleich ein Viertel der Kunden mit Enthaltung reagiert, ist offen.

Im nächsten Heimspiel gegen Servette kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass 1/4 od. mehr der Gelegenheitsbesucher aus finanziellen Gründen zuhause bleiben, d.h. die Nachfrage um 25% zurückgeht.

Eins ist klar: Die Nachfrage wird infolge der Preiserhöhungen garantiert zurückgehen. Um wieviel Prozent bleibt Spekulation. Für uns Fans bedeutend ist doch: Es werden auf jeden Fall weniger Leute im Stadion sitzen, als früher. Die bezahlen zwar durchschnittlich mehr, werden deswegen leider nicht mehr Stimmung machen. Im Gegenteil.

Wenn der Vorstand stur an der CHF 50 Politik festhält ist klar: Es wird leiser werden im Letzigrund. Und bestimmt nicht "weiser".
„Ich höre nicht auf Gress“
Gocha Jamarauli


Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 22.10.04 @ 15:42

Romi hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Die Nachfrage steigt erst, wenn das Angebot knapp ist


Falsch. Der Preis steigt wenn das Angebot knapp ist. Dies ist aber im Letzi selten der Fall, genaugesagt nur wenn es bei schönem Wetter gegen FCB od. GC geht und der FCZ einigermassen in Form ist.

Grundsätzlich gelten doch folgende, undiskutierbaren, ökonomischen Gesetze: (siehe BWL Thommen)

Steigt der Preis, sinkt die Nachfrage.
Sinkt der Preis, steigt die Nachfrage.



Sorry Romi, ich will mit dir keinen persönlichen Disput beginnen, zumal wir uns ja in der Sache einig sind, aber dein undiskutierbarer ökonomischer Grundsatz entspricht nicht den Tatsachen.
Kleines Beispiel: Werden no-name Parfumes besser verkauft, die ein vielfaches günstiger sind als Markenparfumes (über Geschmack lässt sich ja bekanntermassen vorzüglich streiten)? Nein.

Es könnte demzufolge durchaus eine Marketingüberlegung sein (die ich aber ebenso wie du nicht gutheisse) aus dem FCZ ein Premium-Produkt zu machen, was das Begehren danach im Sinne von "was nichts kostet, ist nichts wert" steigern soll.

Böhser Neffe
Beiträge: 234
Registriert: 29.07.04 @ 10:10
Wohnort: Züüüüüüüri

Beitragvon Böhser Neffe » 22.10.04 @ 15:50

Ensis, wie sagt man so schön?? Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Auch bei deinem Parfum stimmt der Grundsatz.......das wäre (wenn wir schon so schlau anfangen) ceteris paribus, das Parfum ist also entweder No-Name, oder Marke, und der Grundsatz muss bei jedem einzeln angewandt werden.
--- Sektion pro Frauenfurzchoreo ---

Guschti
Beiträge: 475
Registriert: 27.08.03 @ 9:28

Beitragvon Guschti » 22.10.04 @ 15:52


Sorry Romi, ich will mit dir keinen persönlichen Disput beginnen, zumal wir uns ja in der Sache einig sind, aber dein undiskutierbarer ökonomischer Grundsatz entspricht nicht den Tatsachen.
Kleines Beispiel: Werden no-name Parfumes besser verkauft, die ein vielfaches günstiger sind als Markenparfumes (über Geschmack lässt sich ja bekanntermassen vorzüglich streiten)? Nein.

Es könnte demzufolge durchaus eine Marketingüberlegung sein (die ich aber ebenso wie du nicht gutheisse) aus dem FCZ ein Premium-Produkt zu machen, was das Begehren danach im Sinne von "was nichts kostet, ist nichts wert" steigern soll.


selten so'n scheiss gelesen... no-name parfums mit eintrittspreisen zu vergleichen...

es ist an der zeit dass wieder fussball gespielt wird!!

übrigens für alle no-name parfum-spezialisten: www.marketingplaner.ch

cheers

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 22.10.04 @ 16:17

Böhser Neffe hat geschrieben:Ensis, wie sagt man so schön?? Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Auch bei deinem Parfum stimmt der Grundsatz.......das wäre (wenn wir schon so schlau anfangen) ceteris paribus, das Parfum ist also entweder No-Name, oder Marke, und der Grundsatz muss bei jedem einzeln angewandt werden.


Du hast recht, dennoch haben Preissteigerungen nicht automatisch auch eine Nachfrageeinbusse zur Folge. Andersherum wirken Preissenkungen auch nicht einfach nachfragesteigernd, was bei Gratiseintritten für FCZ-Spiele schon zur Genüge bewiesen worden ist. Basta.

Und übrigens: Danke Makelakelane für die qualitative Beurteilung meines Postings. Sehr konstruktiv wirklich (ich habe von einem Beispiel in Bezug eines postulierten ökonomischen Grundsatzes gesprochen - und nicht von einem Vergleich Parfum - Ticketpreise).

Benutzeravatar
lukas86
Beiträge: 1250
Registriert: 05.01.03 @ 14:56

Beitragvon lukas86 » 22.10.04 @ 16:18

Ich finde es gut das die Vereinsführung sich hier im Forum äussert. Ich warte aber immer noch auf eine Antwort ob die Preise nur für den Match gegen Basel sind, was man auch begründen könnte, oder für alle Spiele. Falls man sich da noch ein Tor offen lassen will um nach dem Baselspiel zu den alten Preisen zurückzukehren möchte ich natürlich nicht auf eine Antwort drängen. Ich hoffe aber das die Führung auch den Mut beweist einen Fehler einzugestehen und dies zu korrigieren. Ideen zur Verwirklichung der genannten Ziele sind hier im Forum zuhauf aufgetaucht und ich würde es sehr begrüssen wenn diese auch geprüft würden.
http://www.pokerstrategy.org.uk/about/?referer=luke86
Lerne zu pokern wie die Profis! Mit Strategie und ohne eigene Kosten. Hole dir deinen $150-Bonus von PokerStrategy!

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 22.10.04 @ 16:25

Ruedi hat geschrieben:richtig, sat1 erhält, sicher wie journalisten + fotografen ausweise zum arbeiten, d.h. dass diese gar keinen sitzplatz benötigen. die journalisten sitzen auf ihren journalisten plätze.
und du kannst sicher sein, meine quelle ist sehr zuverlässig

Wer auch immer deine Quelle ist: Sie hat Unrecht. Das weiss ich aus eigener Erfahrung.

@Ensis: Die Regel "steigt der Preis, sinkt die Nachfrage" gilt natürlich nur für das selbe Produkt mit dem selben Namen. Der FCZ bleibt aber auch nach dieser Preiserhöhung der FCZ.

@Lukas: Es ist ganz offensichtlich so, dass es sich bei der Preiserhöhung um einen Testlauf handelt. Floppt sie - sei es wegen tieferen Zuschauerzahlen, sei es wegen zu vielen negativen Reaktionen -, so wird sie zurückgenommen. Wird sie von den Fans gut aufgenommen, so bleibt sie bestehen. - Wäre dem nicht so wie ich schreibe, so würden weger das Posting von Guido noch die fehlende Erläuterung auf fcz.ch noch die (unter diesen Umständen verständliche) Weigerung weiterer informierter Leute, sich zu dieser Frage zu äussern, irgend einen Sinn machen.
SchwarzRotGold


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896züri, chuk, kumdro, Schönbi_für_immer, sitem achzgi, SpeckieZH, spitzkicker, Vassili Ignatschiev, withe lion, zhkind und 385 Gäste