Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 21.10.04 @ 11:01

Romi hat geschrieben:Anstatt bisherige Kunden zu verärgern, würde es unter seiner Ägide vielleicht gelingen, positive Signale zu senden und Neukunden ins Stadion zu locken. Lancieren Sie eine mutige FCZ Charme Offensive an die Zürcher Bevölkerung.

Schön gesagt - ich bin deiner Meinung!
SchwarzRotGold


Stone
Beiträge: 43
Registriert: 10.09.04 @ 16:15

Beitragvon Stone » 21.10.04 @ 11:04

C.D.M. hat geschrieben:wir werden es am 31.10. sehen ob die Rechung des FCZ Ausschusses aufgehen wird...!!!


Am 31.10. mag die Rechnung noch aufgehen, gegen Basel werden viele an das Spiel kommen und gar nichts von diesen Preisen wissen. Die werden dann auch bezahlen. Zudem ist Basel auch ein atraktiver Gegner.

Wenn diese Preise aber auf diesem Nievau auch gegen Servette beleiben.
werden wieder nicht mehr als 5000 Zuschauer in Stadion sein.

Viele welche diese Preispolitik befürworten glaube ich können gar nicht nachvollziehen das 50 Franken für viele Leute sehr viel Geld ist!

Ich hoffe das ganze ist eine einmalige Aktion und wird nach dem Baselspiel wieder abgebrochen!!!

Benutzeravatar
headhunters
Beiträge: 2301
Registriert: 25.02.04 @ 15:18
Wohnort: K4

Beitragvon headhunters » 21.10.04 @ 11:06

#10 hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:.

2. Der FCZ liebt die Kinder

Kinder sind kleiner als Erwachsene. Deshalb brauchen sie Plätze, wo sie freie, von Erwachsenen ungestörte Sicht aufs Spielfeld haben. Ab sofort werden Familientickets für die mittleren Sektoren der Ost- und Westtribüne angeboten, die auch im Vorverkauf erhältlich sind.

size]


Genau, weshalb kein Familiensektor anbieten? Auch sollte in diesem Sektor das Rauchen verboten werden. Es ist grauenhaft, wenn auf allen Seiten Stumpen (Brenndauer: 45 Min) geraucht wird. Kein generelles Verbot, doch sollte die die diesen Genuss nicht wollen, besser geschützt werden. Ich möchte auf keine Fall falsch verstanden werden: Nicht die Raucher ausgrenzen, sondern die Nichtraucher!!

argus

Beitragvon argus » 21.10.04 @ 11:13

Ruedi hat geschrieben:
argus hat geschrieben:8'000 Sitzplatz-Zuschauer zu Fr. 20 ergäben Fr. 160'0000.--. 3'000 Zuschauer zu Fr. 50.-- Fr. 150'000.--. In welchem Fall wäre mehr Stimmung im Stadion? Was wäre die bessere Athmosphäre, um Sponsoren und Werbepartner anzulocken? Wie gesagt: noch tiefer können die Zuschauerzahlen kaum mehr fallen. Warum also nicht einmal ein Versuch während einiger Spiele mit wesentlich tieferen Preisen?? Viel verlieren könnt Ihr ja gar nicht.


also ich denke, wenn ich das Spiel FCZ - FCB sehen will, dann zahle ich auch CHF 50.00. Meinst Du, das Opernhaus wird voll sein, wenn diese ihre Eintrittspreise halbieren? Also ich würde auch nicht in die Oper gehen, wenn es Gratis wäre.
Ausserdem ist es doch super, dass die Bisler Fans auf dem Stehplatz CHF 25.00 zahlen, oder nicht?


ich bin nicht nur Fussball- sondern auch Opernfan - schlimm, ich weiss - und kann Dir sagen: das Opernhaus wird ausgezeichnet besucht; es ist nicht einfach, zu Tickets zu kommen. Warum? Neben der Qualität des Gebotenen spielt sicher auch das Sehen und Gesehen werden eine Rolle. Dafür fehlt aber die Infrastruktur im Letzi.

Es geht bei der ganzen Preisdiskussion doch gar nicht um die beiden Spiele gegen den FCB und GCN. Es geht um die Optimierung der Einnahmen inkl. Nebeneinnahmen (Catering) während einer ganzen Saison, es geht um die Verbreiterung der FCZ-Fangemeinde und es geht um die auf längere Sicht wichtige Anbindung der jüngeren Zuschauer/der Kinder. Und in dieser Hinsicht wird m.E. schon seit längerem vieles falsch gemacht. Die neuesten miserabel kommunizierten Beschlüsse verschlimmern die Situation weiter.

Im übrigen finde ich das Posting der Nr. 10 ausgezeichnet und dies sowohl mateiell als auch von der Formulierung her. Ich bin kein Marketingspezialist. Aber ich bin überzeugt, das wären die richtigen Massnahmen für eine nachhaltige Einnahmenoptimierung.

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 852
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 21.10.04 @ 11:13

Danke Gregor für Deine Stellungnahme. Es hat zwar gedauert, aber immerhin habt ihr doch noch die Zeit gefunden eine Stellungnahme abzugeben. Das ist dann aber auch schon das einzige Positive.

Zu allen unseren gestellten Fragen gibt es keine Antworten.

1. Es spricht nicht für die Führung eines Vereins, wenn mitten in der Saison Preisanpassungen vorgenommen werden. Der Zustand mit den Saisonkarten kann wohl schon gar nicht mitten in der Saison verbessert werden. Zudem ist mir nie aufgefallen, dass der FCZ hinsichtlich des Verkaufs von Saisonkarten besondere Anstrengungen unternommen hätte. Zudem waren bis vor kurzem die Saisonkarten nur unwesentlich günstiger als wenn man für sämtliche Spiele ein Einzelticket gekauft hätte. Gerade daran ist ersichtlich, wie preissensibel die Fans reagieren (indem sie eben keine Saisonkarte erwarben). Aber: gerade in Zürich mit dem grossen Unterhaltungsangebot sind auch die Gelegenheitszuschauer wichtig!

2. Spitzenfussball ist teuer, das ist richtig. Nur habe ich als Fan keine Lust für unnötige und teuere Spieler (Illie, Capira) nachher zur Kasse gebeten zu werden. Wie wäre es, sich am Beispiel Thun zu orientieren und wirklich mit dem Nachwuchs zu arbeiten?

3. Für mich sind die Stehplatzpreise kein Thema, die sind angemessen und i.o. Nach wie vor ohne Begründung ist jedoch das Thema Diskriminierung von Gästefans geblieben. Die massiv höheren Preise für die Nordkurve können nicht gerechtfertigt werden, denn schliesslich fallen diese Massnahmen wieder auf uns treuen Fans zurück (auch wir besuchen Auswärtsspiele!) und zudem schafft man die Gefahr, dass besonderes schlaue Gästefans unter Umständen neu in die Südwestkurve (SK II) ausweichen, was zu grösseren Sicherheitsproblemen führen könnte.

4. Hat man sich beim FCZ auch schon einmal die Grundsätze von Angebot und Nachfrage überlegt? Mit Marketing haben die Preiserhöhungen wohl überhaupt nichts zu tun. Wenn in einem Spiel wie gegen die AS Roma die Preise in astronomische Höhen geschraubt werden, so ist das sogar ok, denn das Stadion war ausverkauft (etwas einmaliges, ist auch ein einmaliger Preis wert).
Aber wie sieht denn die Zuschauerrealität im Alltag aus? Halbleere Tribünen jederzeit. Ist es nicht schlauer günstigere Sitzplätze anzubieten und damit für zufriedene Zuschauer zu sorgen, als sie mit absoluten Horrorpreisen abzuschrecken? Welcher Gelegenheitszuschauer ist schon bereit gegen Klubs wie Aarau, Schaffhausen, Xamax usw. (obwohl ich diese Klubs in keiner Art und Weise beleidigen möchte) 50 Franken für einen anständigen Sitzplatz auslegen? Die wirklich eingefleischten besitzen sowieso eine Saisonkarte. Ich habe dazu beste Beispiele in meinem Bekanntenkreis. Es gibt viele, die gehen nicht auf Stehplätze, wenn sie mal an einen Fussballmatch gehen, aber wenn ein anständiger Sitzplatz, den man im Vorverkauf beziehen kann, 50 Franken kostet, dann kommen sie halt gar nicht (und bei TV-Spielen erst recht nicht).
Warum stuft der FCZ die Sitzplatzpreise nicht mehr ab? Es ist in Ordnung, wenn die absoluten Supersitzplätze in der Mitte 50 Franken kosten. Daneben sollte es jedoch - nach der Güte der Plätze abgestuft - Plätze für 30 Franken und 40 Franken geben. So könnte jeder nach seinem Portemonnaie seinen Platz wählen.
Und ich selber bin auch konsequent: Ich bin zwar seit 23 Jahren ein absoluter Hardcore-Fan, doch mit den Eintrittspreisen hat es auch bei mir seine Grenzen. Denn ich bin nicht gewillt für Fussballmillionäre Höchstpreise zu bezahlen (denn dahin fliessen ja unsere Gelder). Wenn alle am gleichen Strick ziehen, sinken die Fussballergehälter auf ein vernünftiges Mass und der Finanzhaushalt kommt wieder ins Lot. Hier muss der Hebel angesetzt werden.

5. Wenn diese Preise so bestehen bleiben wie jetzt, dann garantiere ich dem FCZ ein düstere Zukunft - zwar volle Südkurve, aber leere Tribünen, und damit ein trostloses Ambiente. Dass damit ein Teufelskreis vorprogrammiert ist, ist wohl jedem klar. Warum müssen die Verantwortlichen gerade jetzt, wo so etwas wie die Aufbruchsstimmung herrscht, mit solch sinnlosen Massnahmen (die langfristig garantiert, keine Mehreinnahmen bringen werden) das zarte Pflänzchen zertreten?

6. Vielleicht am Schluss noch das Wichtigste für die Klubverantwortlichen: Die Super League lässt sich nicht mit Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich oder England vergleichen!

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 21.10.04 @ 11:21

Ensis hat geschrieben:6. Vielleicht am Schluss noch das Wichtigste für die Klubverantwortlichen: Die Super League lässt sich nicht mit Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich oder England vergleichen!

Das tun die Clubverantwortlichen ja auch nicht. Sie haben ja Preise gewählt, die eben nicht mehr auf dem Niveau von Frankreich oder Italien liegen... sondern darüber.

Die Sache mit den teuren internationalen Spielern sehe ich etwas anders - ich möchte z.B. einen Filipescu nicht missen -, doch in Bezug auf Marketing und Eintrittspreise unterstütze ich deine Meinung voll und ganz.
SchwarzRotGold

Heimspiel
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.04 @ 11:36
Wohnort: Binz
Kontaktdaten:

Beitragvon Heimspiel » 21.10.04 @ 11:22

Auch du hast keine Ahnung von Fussball. Soll ich eine Zusammenfassung aller Forderungen des Forums zusammenstellen? Welche Spieler wollt ihr alle in blau weiss spielen sehen? Ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Bleibt doch einfach zu Hause.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 597 Gäste