gelbeseite hat geschrieben:sub hat geschrieben:camelos hat geschrieben:sub hat geschrieben:@nicht: Was für ein wohltuendes Posting in der allgemeinen Hysterie.
Die Frage ist doch, für was man eine U21 hat? Sie ist in erster Linie da, damit Junioren schon früh gegen Erwachsene spielen können. Ob 1. Liga Promo oder 1. Liga ist m.E. nicht so entscheidend. Die Körperlichkeit besteht in beiden Ligen.
Um in der Promo nur mit Jungen bestehen zu können, sind wir (noch) nicht genug gut oder müssten dafür Kompromisse in der Spielphilosophie eingehen. Will man das?
Eine weitere Frage ist, wer denn in der U21 zum Zug kommt? Sind das wirklich die grossen Talente? Volken hatte wieviele Spiele? Tsawa? Ein überdurchschnittlicher Spieler sollte direkt von der u19 ins 1. Die U21 ist für Hodzas und Okos. Für Okafors und Jankos. Für Spieler denen es in aller Regel mit viel Glück und Kampf in ein Nati B Team reicht.
Allenfalls ist die U21 in der Promo ein Argument für einen jungen Spieler zu uns zu wechseln. Aber dieses Argument entfällt m.E. wenn der Weg aus der U19/U17 ins 1 durchlässig ist.
Ist die Pipeline dann so voll mit Talenten, dass die U19 aus allen Nähten platzt und auch die erste Mannschaft keine Plätze bieten kann, wird die U21 wieder aufsteigen (oder auch nicht). Was solls?
Ich kann zum Teil, euere neue "Ausrichtung" nachvollziehen, auch wenn ich sie persönlich nicht so gut finde..
Was mir persönlich auf den Sack geht ist, das ihr das, als das alleinige Richtige versucht zu verkaufen und uns Skeptiker als Idioten, oder als Unwissende zu stempeln versucht..
Das war keinenfalls meine Intention, man darf und soll da auch skeptisch sein. Es gibt zudem sicher auch Clubs bei denen die U21 eine andere Funktion erfüllt. Bei uns sehe ich den (grossen) Nutzen der U21 seit längerem nicht mehr. Zuviele Spieler waren dort, weil es ihnen nicht reichte. Und blieben dort bis sie irgendwann zu einem B Club oder 1. Liga Promo Verein wechselten.
Ich teile diese Ansicht eigentlich auch und schätze deine Beiträge sehr. Aber die Pro-Fraktion schreibt so, als ob in Luzern, Bern und Basel keine gute Jugendförderung geleistet wird, bzw. sie das nicht so gut wie wir anpacken würden.
Luzern hat viele Eigene. Basel hat Avdulahu. Aber sonst ein ganz anderes Konzept. Ob Degen nur vorübergehend hauptsächlich auf Zugekaufte setzt oder auch wieder Basler aufbaut, werden wir sehen. Bei YB kenn ich mich wenig aus. Aber der Hauptfokus liegt, auch dank finanziell ganz anderen Rahmenbedingungen, m.E. nicht auf dem eigenen Nachwuchs. Lugano (hat auch noch eine U21 in der Promo) bringt gefühlt so alle 15 Jahre mal einen Eigenen hoch.
Lausanne und Servette haben immer mal wieder gute Junge, beide U21 Teams spielen aber nicht Promo. Die Zugehörigkeit zur Promotionleague, sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der Nachwuchsarbeit aus.
@camelos und zur Frage warum man sich zu retten versucht: weiss natürlich nicht, was die genauen Überlegungen sind aber denke, dass es logisch ist die Liga nich kampflos zu verlassen. Kann ja auch ein Erfolgserlebnis sein, wenn man die Klasse halten kann. Wenns aber nicht reicht, reichts halt nicht. Sehe das einfach nicht als die grosse Katastrophe.