Medien

Diskussionen zum FCZ
Kollegah
Beiträge: 3298
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Medien

Beitragvon Kollegah » 26.05.24 @ 14:08



Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5328
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Medien

Beitragvon MetalZH » 26.05.24 @ 19:57

Kollegah hat geschrieben:https://www.tagesanzeiger.ch/fc-zuerich-und-milos-malenovic-diese-fragen-sind-noch-offen-520312097120




Grade noch mal gut gegangen – aber jetzt wirds richtig spannend
Wird es jetzt wieder ruhig im FCZ? Kommt endlich ein Stürmer? Wie lange bleibt der Trainer? Diese Fragen werden die Zürcher nach einem wilden Ritt durch die Super League in der kommenden Saison beschäftigen.
Florian Raz

Nein, «dieses Buch» schlägt Yanick Brecher nicht mehr auf. 2:1 hat sein FC Zürich in St. Gallen das letzte Spiel einer Saison gewonnen, die mal wieder einer Achterbahnfahrt geglichen hat. «Zwischendurch waren wir aus verschiedenen Gründen am Struggeln», sagt der Captain.

Warum der FCZ so kämpfen musste, nachdem er mal Leader der Super League gewesen war? Brecher lacht und verabschiedet sich. Nur so viel. Natürlich wäre nach dem wunderbaren Start mehr drin gelegen: «Aber wenn man es schafft, nach einem derartigen Absturz die Saison mit vier Siegen zu beenden, verdient das auch Respekt.»

Die Zürcher werden also Vierte, nachdem sie zwischenzeitlich um die Teilnahme in der Meistergruppe gezittert haben. Das reicht für das Minimalziel Conference League. Dort warten drei Qualifikationsrunden vor der lukrativen Gruppenphase.

Für diese Saison gilt also: Grade noch mal gut gegangen, FCZ. Aber vier Fragen begleiten den Club in die Sommerpause.

Die Malenovic-Frage

Weil Sportchef Marinko Jurendic mitten in der Vorbereitung der Saison ein Angebot aus Augsburg annahm, ist Spielerberater Milos Malenovic zum FCZ gekommen. Erst als sogenannt «externer Berater». Wobei intern schon früh klar war, dass er Sportchef werden würde; allen Verwedelungsversuchen gegen aussen zum Trotz.

Seit Malenovic im Club ist, sind wenige Steine aufeinandergeblieben. Im Nachwuchs wurden Trainer aktiv ausgewechselt. Oder sie gingen aus eigenem Antrieb wie zuletzt Clublegende Daniel Gygax. In der Winterpause begann Malenovic, öffentlich Kritik am Spielstil des FCZ zu äussern. Zuletzt fand er harte Worte für die Kaderzusammenstellung.

Die Geschwindigkeit des Umbaus wirkt atemberaubend. Intern sorgt die Unerbittlichkeit für Unruhe, mit der er vorangetrieben wird. Für Ancillo Canepa aber ist das alles «step by step», folgt alles einem grossen Plan, der vom Präsidentenpaar abgesegnet worden ist.

Die grosse Frage lautet: Ist der Umbau jetzt durch? Kommt der Club intern zur Ruhe, weil alles so aufgestellt ist, wie es Malenovic und den Canepas vorschwebt? Oder geht es so hektisch weiter wie bisher? Im zweiten Fall steht dem FCZ eine weitere Saison mit vielen Turbulenzen bevor.

Die Trainerfrage

Faszinierend, wie es der FCZ geschafft hat, vom ersten bis fast zum letzten Tag von Trainerdiskussionen begleitet zu werden. Erst die Berichte aus Dänemark, Bo Henriksen habe seinen Abschied auf Ende Saison angekündigt. Der monatelange Eiertanz um die mögliche Vertragsverlängerung. Dann der angekündigte Abschied per Juni, gefolgt vom sofortigen Wechsel nach Mainz.

Während Henriksen die Mainzer vor dem Abstieg rettet, versucht sich in Zürich das glücklose Trainerduo Murat Ural und Umberto Romano. Bis es gerade noch rechtzeitig von Ricardo Moniz abgelöst wird. Damit ist geschehen, was schon im Oktober alle Beobachter vorausgesagt haben: Der enge Malenovic-Vertraute wird Cheftrainer.

Das soll er jetzt bis mindestens Sommer 2026 bleiben. Assistiert wird er künftig von Alessandro Riedle, dem 32-jährigen Sohn des ehemaligen deutschen Nationalstürmers Karl-Heinz. Für Moniz sprechen vier Siege zum Saisonabschluss und positive Voten von Führungsspielern wie Goalie Brecher. Die Fragezeichen entspringen seiner Vita: Der FCZ ist sein 14. Arbeitgeber in den letzten 24 Jahren. Seine durchschnittliche Amtszeit als Trainer dauert bislang acht Monate.

Die Stürmerfrage

Der zweite Running Gag der Saison neben der Trainerfrage: Wann holt der FCZ einen Stürmer? Im Sommer deutet Trainer Henriksen immer wieder an, dass er gern einen hätte. Im Winter legen ihm Malenovic und Canepa drei zur Auswahl vor – aber der Däne winkt laut ihrer Erzählung ab.

Jetzt hat Malenovic freie Hand – soweit das Budget reicht. Schon Anfang März hat er mit Blick auf das Kader angekündigt: «Es wird sich einiges tun.»

Zwei Meisterspieler von 2022 hat er verabschiedet: Adrian Guerrero und Nikola Boranijasevic. Spieler, die ihm wichtig sind, hat er langfristig gebunden, wie Nikola Katic und Bledian Krasniqi.

Transfers müssten für einen ehemaligen Spielerberater zur Kernkompetenz zählen. Die kommende Mannschaft wird Malenovics Handschrift tragen. An ihr darf er gemessen werden.

Die Fanfrage

Der FCZ-Anhang wächst und wächst. Auswärts sprengt er oft den Gästesektor. Zu Hause wird mit einem Schnitt von 15’710 ein Rekord aufgestellt.

Das bringt Einnahmen und Stimmung. Aber auch Verantwortung und manchmal Gewalt. Im Sommer wird das GC-Zelt am Züri-Fäscht von FCZ-Anhängern angegriffen. FCZ-Präsident Canepa nennt den GC-Stand danach «eine Provokation». Eine Schlägerei zwischen FCZ- und GC-Sympathisanten in einem Tram an einem spielfreien Tag sorgt für nationale Schlagzeilen.

Zweimal wird die Südkurve für Vorfälle ausserhalb des Stadions gesperrt. Der FCZ wehrt sich gegen die Verordnung der Stadt auf juristischem Weg. Das ausstehende Urteil dürfte schweizweite Wirkung haben. Weil es darüber entscheiden wird, ob gesperrte Sektoren für vergangene Gewalttaten als präventive Massnahme gelten dürfen.

Derzeit steht die Clubführung oft auf der Seite der organisierten Fans in der Kurve. Diese danken mit Schneeschippen und Choreos. Die offene Frage ist, ob auch der gewaltbereite Anhang erreicht und beeinflusst wird.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
Valderrama
Beiträge: 1250
Registriert: 26.07.20 @ 15:12

Re: Medien

Beitragvon Valderrama » 28.05.24 @ 17:58

Sykora Gisler mit Gianni Wyler. Eine Aussage von Wyler lässt aufhorchen:

"Manchmal wünschte ich, ich wüsste weniger."

Das sagt er in Bezug auf die Kündigung von Gygax mit welchem er stets zu tun hat. Scheint wohl weniger harmonisch gewesen zu sein, wie es sich hier einige vorgestellt haben.

Zhyrus
Beiträge: 15233
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Medien

Beitragvon Zhyrus » 28.05.24 @ 18:11

Valderrama hat geschrieben:Sykora Gisler mit Gianni Wyler. Eine Aussage von Wyler lässt aufhorchen:

"Manchmal wünschte ich, ich wüsste weniger."

Das sagt er in Bezug auf die Kündigung von Gygax mit welchem er stets zu tun hat. Scheint wohl weniger harmonisch gewesen zu sein, wie es sich hier einige vorgestellt haben.

Dürfte ja eine recht einfache Sache sein: Gygax hat auf die U21 Stelle geschielt und der FCZ hat Ingolitsch bevorzugt, damit hatte Gygax keine Zukunft im Verein.

Ich verstehe den FCZ (Malenovic), wenn man von diesem Ingolitsch überzeugt ist, und verstünde Gygax, wenn er sich ausgebootet fühlt.

Benutzeravatar
rai_vital
Beiträge: 318
Registriert: 24.04.15 @ 13:21

Re: Medien

Beitragvon rai_vital » 28.05.24 @ 18:59

Zhyrus hat geschrieben:
Valderrama hat geschrieben:Sykora Gisler mit Gianni Wyler. Eine Aussage von Wyler lässt aufhorchen:

"Manchmal wünschte ich, ich wüsste weniger."

Das sagt er in Bezug auf die Kündigung von Gygax mit welchem er stets zu tun hat. Scheint wohl weniger harmonisch gewesen zu sein, wie es sich hier einige vorgestellt haben.

Dürfte ja eine recht einfache Sache sein: Gygax hat auf die U21 Stelle geschielt und der FCZ hat Ingolitsch bevorzugt, damit hatte Gygax keine Zukunft im Verein.

Ich verstehe den FCZ (Malenovic), wenn man von diesem Ingolitsch überzeugt ist, und verstünde Gygax, wenn er sich ausgebootet fühlt.


Ich trauere Gygax zwar auch nach, finde aber schon auch, dass man nach sieben Jahren im Nachwuchs auch mal reif wäre für die Aktiven. Diese Chance hätte er erhalten, für seine Karriere wäre dies doch besser gewesen als die u21. Vor allem wenn ich mir einen Ludo anschaue, der nach knapp fünf Jahren die erste Mannschaft alleine übernommen hat…
Frontinos Zurigo

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 13832
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Re: Medien

Beitragvon Charlie Brown » 28.05.24 @ 20:31

Zhyrus hat geschrieben:
Valderrama hat geschrieben:Sykora Gisler mit Gianni Wyler. Eine Aussage von Wyler lässt aufhorchen:

"Manchmal wünschte ich, ich wüsste weniger."

Das sagt er in Bezug auf die Kündigung von Gygax mit welchem er stets zu tun hat. Scheint wohl weniger harmonisch gewesen zu sein, wie es sich hier einige vorgestellt haben.

Dürfte ja eine recht einfache Sache sein: Gygax hat auf die U21 Stelle geschielt und der FCZ hat Ingolitsch bevorzugt, damit hatte Gygax keine Zukunft im Verein.

Ich verstehe den FCZ (Malenovic), wenn man von diesem Ingolitsch überzeugt ist, und verstünde Gygax, wenn er sich ausgebootet fühlt.


Fahradkette
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume

Zhyrus
Beiträge: 15233
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Medien

Beitragvon Zhyrus » 28.05.24 @ 21:01

Mer seit Velochetti!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, Deepblue, Fczbabo, Hugo_Bengondo, spitzkicker, s'Efeu, vergani, withe lion, Z und 530 Gäste